Wir sind die WOM Security & Service GmbH mit Sitz in der Frankfurter Str. 88, 65239 Hochheim, Deutschland.
Wir bei WOM nehmen Ihre persönlichen Daten ernst. Diese Richtlinie:
Wir erfassen die Informationen, die notwendig sind, um Ihre Eignung in den verschiedenen Phasen der Anwerbung zu beurteilen. Zu diesen Informationen gehören Lebensläufe, Ausweisdokumente, Bildungsnachweise, beruflicher Werdegang, Beschäftigungs- und Arbeitszeugnisse sowie Interviewberichte.
Wir sammeln keine sensiblen persönlichen Daten über Sie, d.h. Daten über Ihre rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft, genetische oder biometrische Daten oder Informationen über Gesundheit, Sexualleben, sexuelle Orientierung und Informationen über strafrechtliche Verurteilungen.
Im Folgenden finden Sie die verschiedenen Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten über Sie erheben können:
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihre Fähigkeiten, Ihre Erfahrung und Ihre Ausbildung mit einer potenziellen Stelle abzugleichen. Zunächst sammeln wir grundlegende Informationen über Sie, wie z.B. Kontaktdaten, berufliche Rolle und Erfahrung. Wenn Sie zur nächsten Phase im Bewerbungsprozess übergehen (Vorstellungsgespräch oder gleichwertiges), werden wir weitere Informationen von Ihnen sammeln.
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, damit wir Ihre Daten wie oben beschrieben verwenden oder unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir einige Ihrer Informationen auch nach Beendigung Ihrer Nutzung unserer Dienste aufbewahren können, beispielsweise, wenn dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, wie die Aufbewahrung der Informationen zu Steuer- und Buchhaltungszwecken, erforderlich ist.
Bei der Festlegung der relevanten Aufbewahrungsfristen werden wir unter anderem folgende Faktoren berücksichtigen:
(a) unsere vertraglichen Verpflichtungen und Rechte in Bezug auf die betreffenden Informationen;
(b) die gesetzliche(n) Verpflichtung(en) nach geltendem Recht, Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren;
(c) Verjährungsfristen nach dem/den anwendbaren Recht(en);
(d) (potentielle) Streitigkeiten;
(e) wenn Sie einen Antrag auf Löschung Ihrer Informationen gestellt haben; und
(f) Richtlinien, die von den zuständigen Datenschutzbehörden herausgegeben werden.
Andernfalls löschen wir Ihre Informationen, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Dies geschieht in der Regel nach 12 Monaten, bei vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen kann dies jedoch bis zu sechs Jahre dauern.
Ihre persönlichen Daten werden an keine dritte Partei weitergegeben.
Bei potenziellen Kandidaten ist unsere Verarbeitung aufgrund unserer legitimen Interessen insofern erforderlich, als wir die Informationen benötigen, um die Eignung für potenzielle Funktionen beurteilen, potenzielle Kandidaten finden und mit ihnen in Kontakt treten zu können.
Wenn Sie als Kandidat in die engere Wahl kommen, kann dies die Verarbeitung detaillierterer persönlicher Daten einschließlich sensibler Daten wie z.B. Gesundheitsinformationen, die Sie oder andere über Sie bereitstellen, beinhalten. In diesem Fall bitten wir Sie immer um Ihre Zustimmung, bevor wir eine solche Verarbeitung vornehmen.
Wenn Sie uns die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen oder Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückziehen, können wir Sie möglicherweise nicht mit verfügbaren Stellenangeboten in Verbindung bringen.
Nein, wir führen kein automatisiertes Profiling durch.
Um Ihnen auf unseren Websites einen besseren Service zu bieten, verwenden wir Cookies, um Ihre persönlichen Daten zu erfassen, wenn Sie auf unseren Websites surfen.
Wir übertragen Ihre Daten nicht außerhalb des EWR.
Laut Gesetz haben Sie eine Reihe von Rechten, wenn es um Ihre persönlichen Daten geht. Weitere Informationen und Ratschläge zu Ihren Rechten erhalten Sie von der Datenschutzbehörde Ihres Landes.
Rechte | Was bedeutet das? |
---|---|
1. Das Recht informiert zu werden | Sie haben das Recht, klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre Informationen und Ihre Rechte verwenden. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen die Informationen in dieser Richtlinie zur Verfügung. |
2. Das Recht auf Zugang | Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren Informationen zu erhalten (falls wir diese verarbeiten) und zu bestimmten anderen Informationen (ähnlich denen, die in dieser Datenschutzrichtlinie zur Verfügung gestellt werden).
Dies geschieht, damit Sie wissen und überprüfen können, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz verwenden. |
3. Das Recht auf Berichtigung | Sie haben das Recht, Ihre Informationen berichtigen zu lassen, wenn sie ungenau oder unvollständig sind. |
4. Das Recht auf Löschung | Dies wird auch als „das Recht, vergessen zu werden“ bezeichnet und ermöglicht Ihnen, einfach ausgedrückt, die Löschung oder Entfernung Ihrer Informationen zu verlangen, wenn es keinen zwingenden Grund für uns gibt, sie weiterhin zu verwenden. Dies ist kein allgemeines Recht auf Löschung; es gibt Ausnahmen. |
5. Das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung | Sie haben das Recht, die weitere Verwendung Ihrer Informationen zu „blockieren“ oder zu unterdrücken. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wird, können wir Ihre Informationen trotzdem speichern, dürfen sie aber nicht weiterverwenden. Wir führen Listen von Personen, die darum gebeten haben, dass die weitere Verwendung ihrer Informationen „blockiert“ wird, um sicherzustellen, dass die Einschränkung in Zukunft respektiert wird. |
6. Das Recht auf Datenübertragbarkeit | Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten für Ihre eigenen Zwecke über verschiedene Dienste hinweg zu erhalten und wiederzuverwenden. Wenn Sie sich beispielsweise entscheiden, zu einem neuen Anbieter zu wechseln, können Sie Ihre Daten problemlos und sicher zwischen unseren und deren IT-Systemen verschieben, kopieren oder übertragen, ohne dass die Nutzbarkeit der Daten beeinträchtigt wird. |
7. Das Recht der Verarbeitung zu widersprechen | Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, einschließlich der Verarbeitung für Direktwerbung. |
8. Das Recht eine Beschwerde einzureichen | Sie haben das Recht, bei Ihrer nationalen Datenschutzbehörde eine Beschwerde über die Art und Weise einzureichen, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln oder verarbeiten. |
9. Das Recht Ihre Einwilligung zurückzuziehen | Wenn Sie Ihre Einwilligung zu allem gegeben haben, was wir mit Ihren persönlichen Daten tun, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. |
Normalerweise gehen wir auf Anfragen ein und stellen Informationen kostenlos zur Verfügung, wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, um unsere Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen zu decken, bei:
Alternativ dazu können wir das Recht haben, uns zu weigern, dem Ersuchen nachzukommen.
Bitte prüfen Sie Ihre Anfrage verantwortungsbewusst, bevor Sie sie einreichen. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. In der Regel geschieht dies innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage, wenn die Bearbeitung der Anfrage länger dauern sollte, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen Bescheid geben.
Wir können Sie telefonisch, per E-Mail oder über soziale Netzwerke kontaktieren. Wenn Sie ein bestimmtes Kontaktweg einem anderen vorziehen, lassen Sie es uns bitte einfach wissen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte hier: info@wom-service.com